查看更多>>摘要:Die Stahllogistik steht vor einem tiefgreifenden Wandel - Lieferengpasse, der Fachkraftemangel und steigende Lieferkosten belasten die Branche bereits seit dem vergangenen Jahr. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs als weiterem Einflussfaktor wendet sich Marcel Hergarten, Geschaftsfuhrer der gleichnamigen Gruppe, an die Stahlindustrie - und setzt sich fur strategische Partnerschaften ein.
查看更多>>摘要:Die moderne Industrie lebt davon, dass alle Ablaufe reibungslos vonstattengehen - Verzogerungen sind nicht vorgesehen. Welche Folgen es hat, wenn es nicht stockt, sondern an einer Stelle mit einer langfristigen Unterbrechung zu leben ist, zeigt sich im Sauerland. Dort ist die durch die Vollsperrung der A45 der Weg ins Ruhrgebiet und weiter nordwarts versperrt. Zahlreiche Branchenunternehmen sind davon betroffen - einige Probleme sind dabei unternehmensubergreifend.
查看更多>>摘要:In einem ersten Projekt - "enerPort I" - ging es um Frage, wie Binnenhafen bei der energetischen Transformation unterstutzt werden konnen. Das Folgeprojekt "enerPort II" beschaftigt sich mit der Umsetzung. Bei der Gestaltung eines neuen Containerterminals im Duisburger Hafen werden Technologien ausgewahlt und passende Modelle entwickelt. Benachbarte Quartiere werden dabei einbezogen.
查看更多>>摘要:Die 2022er-Ausgabe der Intralogistikmesse LogiMAT vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart ruckt wie gewohnt Losungen fur den Materialfluss und die IT-Steuerung in den Fokus. Redakteur Niklas Reiprich wirft im Voraus ein paar Schlaglichter, die einen ersten Eindruck uber die Trendthemen der Branche verschaffen.
查看更多>>摘要:Befurchtungen uber die moglichen Folgen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine kamen schnell auf. Doch wie sieht es in der Stahlbranche mit direkten Folgen aus? Wie schwer trifft der Konflikt in der Ukraine die Betriebe tatsachlich? Uber verschiedene Kanale hat sich die Redaktion von stahl + eisen gemeinsam mit den Verlagsschwestern Stahlmarkt und MPT im April Daten erhoben, die einen Einblick in die Befindlichkeiten der Industrie ermoglichen.
查看更多>>摘要:Fur die Swiss Steel Group, vor nicht allzu langer Zeit noch als Schmolz + Bickenbach bekannt, ist es eine der grossten Investitionen der letzten Jahre: Rund 60 Millionen Euro konnte das Gruppenunternehmen Steeltec in seinem Walzwerk im schweizerischen Emmenbrucke bei Luzern in einen neuen Hubbalkenofen sowie in weitere Anlagen investieren. Die Ausgabe diente dabei zwei Zielen.
查看更多>>摘要:Nach vier Jahren Pause steigt im Juni 2023 die nachste Auflage des Messequartetts aus GIFA, METEC und Co. - auch bekannt als "The Bright World of Metals". Schon jetzt ist War: Im Zentrum der vier Leitmessen stehen Entwicklungen zur klimaschonenden Herstellung und Verarbeitung von Stahl und weiteren Metallen. Schon diesen September wird die neue Fachmesse decarbXpo Wege zur Dekarbonisierung aufzeigen. In diesem Beitrag nimmt der ehemalige stahl+eisen-Redakteur Gerd Krause zum Trendthema Dekarbonisierung und gruner Stahl die Herausforderungen der Dekarbonisierung in den Fokus.
查看更多>>摘要:Stahlschrott muss zwei Anforderungen erfullen, wenn er im Hochofen weiterverarbeitet werden soll. Um das sicherzustellen - und die eigene CO2-Bilanz zu verbessern - setzt thyssenkrupp Steel Europe auf eine neue Aufbereitungsanlage in Duisburg. Die Zielgrosse, wie viel CO2-reduzierter Stahl mit dem Etikett "bluemint recycled" produziert werden soll, ist schon bekannt.
查看更多>>摘要:Will Deutschland seine Klimaschutzziele erreichen, mussen alle mitziehen - neben den Stahlerzeugern beispielsweise auch das verarbeitende Gewerbe. Fachmessen wie die METAV 2022 vom 21. bis 24. Juni in Dusseldorf sind dabei ein Schaufenster fur Innovationen, die Einblicke in die moderne Fertigungstechnik gewahren. Sie dokumentieren, dass die Technik fur eine klimaschonende Produktion verfugbar ist. Dieser Beitrag wirft ein Schlaglicht auf zwei Messeaussteller - und beschaftigt sich auch grundsatzlich mit Fragen der Energieeffizienz.