首页期刊导航|Stahl und Eisen
期刊信息/Journal information
Stahl und Eisen
Verlag Stahleisen mbH
Stahl und Eisen

Verlag Stahleisen mbH

0340-4803

Stahl und Eisen/Journal Stahl und EisenSCIAHCIISTPEI
正式出版
收录年代

    Ruckenwind fur den Markteinstieg

    Cornelia Gewiehs
    2页
    查看更多>>摘要:Am 17. Mai feiert die neue Fachmesse GrindHub in Stuttgart ihre Premiere - ebenso das ein oder andere Jungunternehmen, das nach zwei Jahren Corona-Einschrankungen erstmals auf einer Prasenzmesse Flagge zeigt. Der Gemeinschaftsstand "Start-up Hub" fungiert dabei als sprichwortliches Brennglas der Start-up-Szene.

    Dustere Zeiten ohne wettbewerbsfahige Industrie

    1页
    查看更多>>摘要:Warum das Osterpaket und ein Round Table mit der Industrie die erneuerbaren Energien nicht allein voranbringen, erlautert Thomas Schoy, Mitinhaber und Geschaftsfuhrer der Unternehmensgruppe Privates Institut.

    Kohle gegen Gewinneinbruche

    Fabian Grummes
    1页
    查看更多>>摘要:Chinas Stahlkocher vermelden aufgrund reduzierter Produktion und steigender Rohstoff -preise im ersten Quartal deutliche Gewinneinbruche. In der Folge schafft Peking die Importsteuern auf Kohle ab.

    Latenz bei den Konjunkturindikatoren

    1页
    查看更多>>摘要:Zuletzt zeigten die Indikatoren eine uneinheitliche Industriekonjunktur. Da die gangigen Konjunkturindikatoren mit einem zeitlichen Verzug von ein bis zwei Monaten veroffentlicht werden, ist der Krieg in der Ukraine in ihnen bislang kaum abgebildet - es gibt allerdings umfragebasierte Stimmungsindikatoren.

    CIRCORED FINE ORE DIRECT REDUCTION

    Sebastian LangMax KopfRoberto Valery
    5页
    查看更多>>摘要:The carbon-intensive blast furnace/basic oxygen furnace (BF/BOF) steelmaking route has to be replaced, and one way is to use hydrogen-based direct reduction in combination with an electric arc furnace (EAF). Most current pilot projects focus on using shaft furnaces for direct reduction with hydrogen. However, this method would result in the need to produce several hundred million tons of additional high-quality DR-grade pellets every year, with the associated impacts on pellet availability and prices. An alternative is hydrogen-based direct reduction using fine ore instead of pellets. Metso Outotec's Circored technology is the only process for iron ore reduction based on 100% hydrogen that has proven its functionality and performance in an industrial-scale pilot plant. In this paper, the principles of the Circored fine ore direct reduction process and the results of the industrial-scale pilot plant operation are described, along with the possible role of the Circored process in the industry's transition towards green steelmaking.

    Wasserstoffplasma fur grune Stahlproduktion

    1页
    查看更多>>摘要:Man sei derzeit das weltweit einzige Stahlunternehmen, das zu Wasserstoffplasma fur die Stahlherstellung forsche, heisst es seitens voestalpine. Um diese Pionierarbeit weiter voranzutreiben, haben sich die ?sterreicher am Standort Donawitz eine passende Versuchsanlage gebaut.

    Spitzenforderung fur MPIE-Projekt zu grunem Stahl

    Yasmin Ahmed Salem
    2页
    查看更多>>摘要:Die Grants des Europaischen Forschungsrats gelten als eine der renommiertesten internationalen Forschungsforderungen. In der jungsten Antragsrunde wurden europaweit 1 735 Antrage eingereicht, von denen 253 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfolgreich waren. Unter ihnen ist Dierk Raabe vom Max-Planck-Institut fur Eisenforschung (MPIE), der seine Grundlagenforschung zu grunem Stahl intensivieren kann.

    Nachhaltigkeit bewegt Feuerfestbranche

    2页
    查看更多>>摘要:Neueste Erkenntnisse sowie praktische Erfahrungen rund um die Entwicklung feuerfester Werkstoffe prasentierten Branchenexperten Ende April beim 4. Freiberger Feuerfest-Symposium im mittelsachsischen Freiberg. Ein Thema, das intensiv diskutiert wurde: der nachhaltige Umgang mit notwendigen bzw. verfugbaren Ressourcen.

    Erzeugnisse und Verfahren fur den Umgang mit Stahl

    2页

    Verzugszinsen einfordern

    Bernd Drumann
    2页
    查看更多>>摘要:Schone Zinsen vergeben Banken heutzutage nur im Eigeninteresse: fur Kredite und als "Verwahrentgelte". Unternehmen steht jedoch auch die Moglichkeit offen, gute Zinsen zu verlangen. Der Anlass dafur ist zwar wenig erfreulich - ausbleibende Zahlungen von Schuldnern -, auf ihr Recht sollten Unternehmen dennoch pochen. Die Berechnung ist gar nicht so schwer.