查看更多>>摘要:Bisweilen will es der Zufall, dass sich Dinge zeitlich verdichten. Zwei Messen der Giesserei-Industrie binnen Wochenfrist und nur gut 200 (Auto)-Bahn-Kilometer auseinander durften Premiere sein fur den Messestandort Deutschland. Fur manchen Giesser sogar ein guter Zufall - da baut man den Messestand nach der Euroguss in Nurnberg ab und verfrachtet ihn die die Stuttgarter Messehallen zur CastForge. Wohl dem, der im Druckguss und auch weiteren Verfahren zu Hause ist und huben wie druben prasent sein mochte. Unsere Berichterstattung uber die beiden Messen lesen Sie unmittelbar nach dem Inhaltsverzeichnis auf den nachfolgenden knapp 20 Seiten.
查看更多>>摘要:Sommer-Feeling statt Krisenstimmung? Nach pandemiebedingter Zwangspause und Verschiebung fand die Druckgussmesse Euroguss, mit der die Branche traditionell die geraden Jahre einlautet, erstmals in ihrer Historie im Sommer statt. Trotz des ungewohnlichen Termins und angenehmer Aussentemperaturen - die Lage der sich im Umbruch befindlichen Branche bleibt angespannt. Die aktuell extrem hohen Energiepreise drucken aufs Gemut, die Zukunft verspricht grosse Herausforderungen und bleibt ungewiss.
查看更多>>摘要:Unternehmen vergehen, Unternehmen entstehen: Die ehemalige Giesserei Schulte und Schmidt aus Nurnberg ist als Nachfolgeunternehmen unter dem Namen "595° Solutions" wieder am Markt. Unter anderem neu: Investor und Geschaftsfuhrer. Achim Sach, lange Vertriebsleiter bei Georg Fischer und zwischenzeitlich lange in der Welt der Reisemobile zu Hause, ist seit Juni 2018 an Bord. Uber Trends und Themen der Branche und die Zukunft von 595° Solutions unterhielten sich die GIESSEREI-Redakteure Jan Kretzmann und Martin Vogt mit Sach.
查看更多>>摘要:Die Giesserei-Industrie in Deutschland: 70 000 Menschen, Mittelstand, Kundengiessereien. Keine Branche, die stets spektakular im medialen und politischen Mittelpunkt steht. Da ist es ein Ereignis, wenn sich zum Besuch des eigenen Messestandes ein Mitglied der bayerischen Staatsregierung angesagt hat. Beobachtungen von Martin Vogt. Mit Politikern ist es ein bisschen wie mit der Deutschen Bahn: Oft ist sie zu spat. Die Grunde dafur sind bisweilen trivial, oft auch hochkomplex. Wer betroffen ist, kennt sie nicht. So wie Wolfgang Schmidt und Heiko Pfeiffer an diesem Mittwochmorgen, dem 8. Juni, erster Messetag der Euroguss. Schmidt und Pfeiffer sind Geschaftsfuhrer der Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG. Sie warten auf die Bahn namens Roland Weigert, als Staatssekretar im Bayerischen Staatsministerium fur Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie offizielles Mitglied im Kabinett Soder II, der 27. Staatsregierung des Freistaates Bayern.
查看更多>>摘要:Das Vortragsprogramm des Druckgusstags 2022 spiegelte die brennenden Themen der Branche wider. In fachlich wertvollen Beitragen stellten die Vortragenden aus Industrie und Forschung insbesondere technische Ansatze zur Losung des Spannungsfeldes zwischen Qualitat, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Ressourcenverfugbarkeit vor. Prozessverschlankung und -kontrolle sowie Funktions- und Designintegration sind dabei wichtige Faktoren.
查看更多>>摘要:Giesser und Massivumformer trafen sich zur zweiten CastForge in Stuttgart - doppelt so gross wie die Erstauflage. Wie bereits zuvor auf der Euroguss waren Roh- und Energiepreise stark diskutierte Themen. Gleichwohl haben sehr viele Gesprache auf der qualitativ hochwertigen B2B-Messe bestatigt, welche hervorragenden Potenziale fur Gussprodukte in der anstehenden Transformation stecken.
查看更多>>摘要:Handtmann, Biberach, investiert als erster Tier 1 einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in Megacasting. Dazu gehort sowohl eine optimierte Infrastruktur als auch der Kauf einer Druckgiessmaschine Buhler Carat 610 extended. Megacasting, also die Verbindung von mehreren Bauteilen zu einem Druckgussteil, hat das Potenzial, die Automobilfertigung zu revolutionieren. Um dies fur Struktur- und Karosserieteile anzubieten, kooperiert Handtmann mit der Buhler AG, Uzwil, Schweiz. Die Anschaffung einer Carat 610 extended mit 61 000 kN Schliesskraft und einem Schussgewicht von bis zu 128 kg Aluminium ermoglicht die Produktion immer grosserer Teile wie zum Beispiel grosse Batteriegehause fur Elektrofahrzeuge oder das komplette Heck oder der vordere Unterboden eines Automobils.
查看更多>>摘要:Die Leichtmetallgiesserei des BMW-Werks Landshut setzt fur den Betrieb der Heizstationen kunftig auf Strom statt Gas. Mit dem Wechsel des Energietragers sind Einsparungen von rund 60 Tonnen CO_2 pro Jahr moglich. In der Leichtmetallgiesserei, dem grossten Produktionsbereich des Landshuter BMW-Werks, sind seit Kurzem in einem Pilotbetrieb erstmals mit Strom betriebene Heizstationen fur die Aluminiumschmelze im Einsatz. So erhoht das Werk die Energieeffizienz und senkt den Ressourcenverbrauch. Bislang wurden die Heizstationen in der gesamten Giesserei mit Gas betrieben. Nach der erfolgreichen Testphase sollen sie nun sukzessive flachendeckend durch elektrisch betriebene Heizstationen ersetzt werden - pro Heizstation spart dies jahrlich etwa 60 Tonnen CO_2.
查看更多>>摘要:Das Grinding Technology Centre Europe (EGTC) von Saint-Gobain Abrasives in Norderstedt wurde umfassend erweitert und modernisiert und mit einer feierlichen Eroffnung am 30. Mai Partnern und Kunden vorgestellt. Nach Angaben des Unternehmens hat das Zentrum in Norderstedt als eines von weltweit vier Entwicklungszentren elementare Bedeutung bei der Konzeption und Untersuchung innovativer Schleiflosungen und -technologien fur samtliche Produktfamilien.
查看更多>>摘要:Fur Energieeffizienz- und Dekarbonisierungsmassnahmen stehen Unternehmen und anderen Institutionen derzeit zahlreiche Forderprogramme zur Verfugung. Die BFE Institut fur Energie und Umwelt GmbH, Muhlhausen, fuhrt mit einem Fordermittelmanagement durch den "Forderdschungel" und erstellt auf Wunsch auch Unterlagen und Antrage.