查看更多>>摘要:Die Corona-Pandemie, Flutkatastrophen, aber auch menschengemachte Ereignisse, wie die Blockade des Suezkanals durch das Frachtschiff Ever Given, zeigen auf, wie verwundbar weltumspannende Produktionssysteme und Lieferketten sind. Obschon Rufe laut werden, verstarkt in heimatlichen Umgebungen zu produzieren, ist absehbar, dass sich die Globalisierung von Produktionssystemen langfristig nicht grundsatzlich verandern wird. Die Erkenntnis, dass Produktionssysteme und Lieferketten zumeist aus Grunden der Kosteneffizienz zu fragil und auf Kosten der Umwelt und der Weltgemeinschaft gestaltet sind, fuhrt zu einer Diskussion nachhaltiger Resilienz.
查看更多>>摘要:Der AMAVerband fur Sensorik und Messtechnik (AMA) zeichnet wieder Forscherinnen und Entwicklerinnen mit dem AMA Innovationspreis 2022 aus. Gesucht werden innovative Forschungs-und Entwicklungsergebnisse aus der Sensorik und Messtechnik. Bewerbungen sind ab sofort moglich, bis zum Einsendeschluss am 26. Januar 2022. Der AMA Innovationspreis und der Sonderpreis fur junge Unternehmen. Einzelpersonen und Entwicklerteams sind eingeladen, sich mit innovativen Forschungs-und Entwicklungslosungen, die eine erkennbare Marktrelevanz aufzeigen, zu bewerben. Der AMA Innovationspreis ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro dotiert. Zusatzlich konnen sich Unternehmen um den Sonderpreis "Junges Unternehmen" bewerben, wenn sie nicht langer als funf Jahre am Markt sind, weniger als 50 Mitarbeiter beschaftigen und einen Jahresumsatz unter 10 Millionen Euro erwirtschaften. Der Gewinner in dieser Kategorie erhalt einen kostenlosen Messestand auf der SEN-SOR+TEST 2022.
查看更多>>摘要:Bei ihrer Rede zur Lage der Union hat EU-Kommissionsprasidentin Ursula von der Leyen ein europaisches Chip-Gesetz angekundigt, wie t3n und Reuters berichteten. Demnach soll ein neues Produktionsokosystem fur Halbleiter in der EU geschaffen werden. Das soll die EU wettbewerbsfahig und unabhangig machen. Aktuell stehen etwa die Autobranche, Telekommunikations-und Spieleindustrie weiterhin wegen Lieferengpassen bei Halbleitern vor Problemen. Binnenmarktkommissar Thierry Breton hatte im Marz dieses Jahres bereits das Ziel ausgerufen, bis 2030 die Chipproduktion in der EU zu verdoppeln. Das neue Gesetz konne fur eine koharente europaische Vision und Strategie sorgen, so Breton. Weiterhin werde es verhindern, dass die Mitgliedstaaten sich gegenseitig mit Subventionen uberboten. Wie genau der Gesetzesvorschlag der EU-Kommission aussehen wird und wie er sich in den Diskussionen mit Parlament und Mitgliedern entwickeln wird, ist noch unklar.
查看更多>>摘要:Unter Berucksichtigung der aktuellen Corona-Verordnung der Bayerischen Landesregierung findet die SPS vom 23. bis 25. November 2021 in Nurnberg als sogenannte 3G-plus-Veranstaltung statt. Teilnehmen durfen damit vollstandig Geimpfte und Genesene sowie Personen mit einem hochstens 48 Stunden alten negativen PCR-Test. Diese Regelung ermoglicht ein weitgehend uneingeschranktes Messe-Erlebnis bei maximalem Infektionsschutz.
查看更多>>摘要:Wasserstoff (H2) boomt. Zwar setzt die Industrie bereits seit uber 30 Jahren auf Gas, doch gerade vor dem Hintergrund der Energiewende und der sogenannten nationalen Wasserstoffstrategie bekommt das Thema jetzt noch einmal neue Aufmerksamkeit. Bei der Produktion, Speicherung und dem Transport von Wasserstoff kommt es auf absolut sichere Technik an. Hier sind die Hersteller von Industriearmaturen gefordert. Berichte aus der Praxis mit H2. In dem Webinar der Industriearmaturen+Dichtungstechnik, das am 1. Dezember live per Teams stattfindet, berichten Expertinnen aus der Praxis uber den Umgang mit dem Medium, Methoden zur Dichtheitsprufung und auf was es ankommt bei der Auswahl der Werkstoffe und der Auslegung von Armaturen.
查看更多>>摘要:Wilo, Spezialist fur Pumpen und Pumpensysteme fur Gebaudetechnik, Wasserwirtschaft sowie Industrie, und Schneider Electric haben ihre Zusammenarbeit ausgeweitet: Die strategische Partnerschaft hat das Ziel, gemeinsam die Entwicklung von Nachhaltigkeits-und Effizienzlosungen fur die Wasserund Gebaudeindustrie voranzutreiben. Strategische Partnerschaft fur neue digitale Losungen."Angesichts des Risikos einer politisch motivierten Entkopplung globaler Wertschopfungsketten werden Kooperationen und Partnerschaften in Zukunft erfolgsentscheidend sein", erklart Oliver Hermes, Vorsitzender der Geschaftsfuhrung der Wilo Gruppe. "Mit dieser strategischen Partnerschaft verfolgen wir das Ziel, etwaigen Abkopplungstendenzen bewusst entgegenzuwirken. Wir wollen aber auch die gemeinsame Innovationskraft voll ausschopfen, um neue digitale Losungen fur die Herausforderungen von morgen zu entwickeln."
查看更多>>摘要:Es gibt eine neue Norm fur industrielle additive Produktionsstandorte. TUV SUD Product Service zertifiziert sie nach der neuen Norm ISO/ASTM 52920. Sie beschreibt die Anforderungen an die Qualitatssicherung. Die Norm gehort zur ISO/ASTM 52900-Reihe, die grundlegend ist fur die noch junge Branche. Qualifizierung, Qualitatssicherheit und Verifizierung. Schon kleinste Abweichungen beim Ausgangsmaterial oder dem Kalibrieren der Maschinen beeintrachtigen mitunter die Stabilitat von Bauteilen. Deshalb definiert die ISO/ASTM 52920 sowohl qualitatsrelevante Faktoren in der Prozesskette als auch Ablaufe am Fertigungsstandort. Die ISO/ASTM 52920 gliedert sich in die drei Segmente "Qualifizierung des Fertigungsprozesses", "Qualitatssicherung" und "Verifizierung der Bauteilanforderungen". Teilaspekte umfassen die Datenvorbereitung, die Systemvorbereitung oder die Nachbearbeitung. Ein standiger Verbesserungsprozess, Bauteilspezifikationen oder ein Validierungsplan sind weitere essenzielle Punkte.
查看更多>>摘要:Um kostengunstigen und kohlenstoffarmen Wasserstoff zu produzieren, gab Emerson Mitte Oktober bekannt, mit BayoTech, einem Innovator im Bereich von Wasserstofflosungen, zusammenzuarbeiten. Gemeinsam wollen beide Unternehmen die Bereitstellung von H2 weltweit beschleunigen. Unter dieser Vereinbarung wird Emerson moderne Automatisierungstechnik, Software und Produkte liefern, um BayoTech beim Bau von hunderten Wasserstoffgeneratoren zur Herstellung von saubererem, kostengunstigerem Wasserstoff zu unterstutzen.
查看更多>>摘要:Um zukunftigen Anwendern den Einstieg in die Automatisierung mit Robotern zu erleichtern, hat das Fraunhofer-Institut fur Produktionstechnik und Automatisierung IPA die Plattform "xito" auf den Markt gebracht. Die Plattform ist das Ergebnis des Forschungsprojekts SeRoNet und hat das Ziel, Robotik-Anbieter und Anwender zusammen zu bringen und so zu ermoglichen, gemeinsam Losungen zu erstellen. Online-Marktplatz fur Mittelstandler. Xito ist ein noch junger Online-Marktplatz und Herzstuck eines Okosystems, das insbesondere kleinen und mittelstandischen Unternehmen sowie Robotik-Einsteigern auf einfache Art zu mehr Automatisierung verhilft. Dadurch, dass individuelle Robotersysteme kollaborativ mit einem Baukastensystem entwickelt werden, reduzieren sich Entwicklungsaufwande und Kosten. Bisherige Hurden fur den Einsatz von Robotik werden deutlich gesenkt. So konnen Unternehmen die Vorteile von Automatisierungslosungen nutzen, beispielsweise indem sie monotone, sich wiederholende Arbeitsschritte an einen Roboter abgeben und dadurch das Arbeitsumfeld auch ergonomischer und attraktiver gestalten. In Zeiten des Fachkraftemangels hilft Automatisierung, Produktionskapazitaten zu erhalten oder sogar zu steigern.
查看更多>>摘要:Der Produktdatenaustausch zwischen Gewerken und entsprechenden Systemen aus dem Bereich der Prozessleittechnik wird erleichtert und kann nur dann automatisiert werden, wenn die auszutauschenden Informationen eindeutig definiert und Ihre Verwendung geklart ist. Diese NE 100 leistet hierzu einen wesentlichen Beitrag. Gerate werden mit Hilfe von Merkmalen beschrieben. Diese Merkmale sind in Merkmalleisten zusammengestellt, die jeweils einen Geratetyp beschreiben. Die eindeutige und international genormte Bezeichnung von Merkmalen erleichtert die Verwendung im Kontext von Industrie 4.0. Sie unterstutzt auch den Datenaustausch im NOA-Konzept.