首页期刊导航|Automatisierungstechnische Praxis
期刊信息/Journal information
Automatisierungstechnische Praxis
Oldenbourg Industrieverlag GmbH
Automatisierungstechnische Praxis

Oldenbourg Industrieverlag GmbH

2190-4111

Automatisierungstechnische Praxis/Journal Automatisierungstechnische Praxis
正式出版
收录年代

    Jetzt geht es an die Umsetzung!

    Dagmar Dirzus
    1页
    查看更多>>摘要:Die Politik in Deutschland arbeitet mit Hochdruck an verscharften Gesetzen zur Emissionsminderung, um den neuen Treibhausgasreduktionszielen der EU zu entsprechen. Es werden nicht nur bis 2030 Minderungsziele festgelegt, sondern es wurde auch das Ziel, 2045 Treibhausgasneutralitat zu erreichen, festgezurrt. Neben allen Restriktionen stellt sich nun die Frage, wieviel Chancen fur deutsche Unternehmen in diesen politischen Zielen stecken. Wir haben die vielleicht einmalige Gelegenheit, wieder zum Exportweltmeister zu werden - und zwar von Technologien, an denen in Deutschland seit Jahrzehnten geforscht wird und die zum Teil weltweit fuhrend und gerade jetzt reif fur weltverandernde Innovationen sind. Hier liegt ein enormes Potenzial, denn als Hochlohnland mit dem seit Jahrzehnten strapazierten Dogma, wir konnen nur hochpreisige, technologisch komplexe Innovationen gewinnbringend auf dem Weltmarkt platzieren, konnen wir dieses Know-how genau jetzt ausspielen. Wenn die Preise fur Emissionen von Treibhausgasen im Zuge der Gesetzesverscharfungen zur Verringerung/Vermeidung des Klimawandels in absehbarer Zeit steigen, dann werden hochpreisige Losungen zu der gunstigeren Wahl - und zwar in allen Industrienationen weltweit! Deutschland kann an dieser Stelle Vorreiter werden.

    Kreislaufwirtschaft: Weichmacher fur die PVC-Industrie auf Basis nachwachsender Rohstoffe

    Simon Meyer
    2页
    查看更多>>摘要:Um fossile Ressourcen zu schonen und CO_2-Emissionen in der PVC-Industrie zu reduzieren, gibt es jetzt Weichmacher auf Basis nachwachsender Rohstoffe. BASF bietet einen Teil seines Weichmacher-Portfolios nun auch auf Basis zirkularer Rohstoffe an. Dafur werden entweder nachwachsende oder chemisch recycelte Rohstoffe am Beginn der Wertschopfungskette anstelle fossiler Ressourcen eingesetzt und den Verkaufsprodukten uber einen Massenbilanzansatz zugeordnet.

    Maintenance: Zustandsuberwachung gegen teure Ausfallzeiten

    Simon Meyer
    1页
    查看更多>>摘要:Wenn bei der Speicherung eine Anlage plotzlich ausfallt, heisst es: Problem finden, Problem losen. Das kostet Zeit und Zeit kostet bekanntlich Geld. Um sich dieses Geld zu sparen, hilft eine Zustandsuberwachung. Das Echtzeitbetriebssystem Automation Runtime von B&R protokolliert automatisch Zustandsdaten von Speichermedien und ermoglicht es, Ausfalle fruhzeitig zu erkennen. Speichermedien konnen ausgetauscht werden, bevor ein Absturz zu Datenverlust und kostspieligen Ausfallzeiten fuhrt. B&R ist eines der ersten Unternehmen, die diese Funktion fur industrielle Embedded-Laufzeitsysteme anbieten.

    NAMUR-Hauptsitzung dieses Jahr wieder digital

    Simon Meyer
    1页
    查看更多>>摘要:Auch dieses Jahr lauft noch nicht alles so, wie gewohnt. NAMUR und Schneider Electric haben gemeinsam entschieden, dass die NAMUR-Hauptsitzung auch in diesem Jahr virtuell stattfinden wird. Statt eines Prasenztreffens wird es einen virtuellen Fachaustausch ohne Sponsor geben, der im Umfang deutlich uber den erfolgreichen virtuellen Workshop des Vorjahres hinausgeht.

    Software: Ressourcenschonende Entwicklung

    Simon Meyer
    1页
    查看更多>>摘要:Um den Ausstoss von CO_2 zu senken, kann die Digitalisierung ein bedeutender Punkt sein. Das zeigt die Bitkom-Studie "Klimaeffekte der Digitalisierung". Zugleich sind digitale Technologien und Anwendungen selbst fur einen wachsenden Anteil an CO_2-Emissionen verantwortlich - das gilt auch fur Software. Ob bei der Entwicklung einer mobilen App, der Konfiguration eines ERP-Systems oder beim Einsatz Kunstlicher Intelligenz: Die Verarbeitung teilweise grosser Datenmengen benotigt viel Energie. Durch effiziente Programmierung und Softwareentwicklung konnen der Energieverbrauch und die Nutzung naturlicher Ressourcen jedoch reduziert werden. Der Digitalverband Bitkom hat jetzt den Leitfaden "Ressourceneffiziente Programmierung" veroffentlicht, um aufzuzeigen, wie Softwareunternehmen bzw. Entwicklerinnen und Entwickler mit mehr Rucksicht aufs Klima programmieren konnen. "Die IT-Branche muss und kann einen bedeutenden Beitrag dazu leisten, den CO_2-Ausstoss zu senken. Insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung gibt es noch viele bislang ungenutzte Potenziale", sagt Dr. Frank Termer, Bereichsleiter Software beim Bitkom. "Mit den richtigen Hebeln konnen wir Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Ressourceneffizienz in diesem Bereich drastisch steigern."

    Coronavirus: Mit einem Roboter schneller zum Impfstoff

    Simon Meyer
    2页
    查看更多>>摘要:In Thailand helfen Roboter bei der Beschaffung des Impfstoffes gegen das Coronavirus. Die ganze Welt rustet sich fur den Kampf gegen die COVID-19-Pandemie und setzt dabei auf eine zeitnahe, flachendeckende Impfung. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass Impfstoffe schnell getestet werden konnen. Der Knackpunkt: Solche Tests mussen nicht nur hochprazise, sondern auch sicher sein, um das Laborpersonal vor Risiken zu schutzen.

    atp award 2021 fur die besten wissenschaftlichen Beitrage vergeben

    Simon Meyer
    1页
    查看更多>>摘要:Auch in diesem Jahr wurden die besten wissenschaftlichen Beitrage des atp magazins von jungen Menschen ausgezeichnet. Michael Ring, Sebastian Scheler und Christian Harle sind damit die besten Nachwuchswissenschaftler unter 35 Jahren und wurden mit ihren Co-Autoren fur ihre herausragenden wissenschaftlichen Beitrage des Jahres 2020 mit dem atp award 2021 ausgezeichnet. Aufgrund der Corona-Pandemie und der rein digital stattfindenden AUTOMATION konnte der Award in diesem Jahr leider nicht personlich in Baden-Baden uberreicht werden.

    Industrie 4.0 wird ohne APL nicht Realitat

    Attila Bilgic
    5页
    查看更多>>摘要:Nach wie vor hinkt die Prozessindustrie den digitalen Erwartungen rund um Industrie 4.0 deutlich hinterher, obwohl die technologischen Konzepte und Enabler langst vorhanden sind. Im atp-Interview blickt Dr. Attila Bilgic, CEO der KROHNE Gruppe und Vorstandsvorsitzender der VDI/VDE-GMA, auf zehn Jahre Industrie 4.0 zuruck und erklart, weshalb sich die Prozessindustrie in den nachsten Jahren auf einen grossen Technologiesprung gefasst machen muss.

    10 Jahre Industrie 4.0 - eine Vision wird Realitat

    Gunther Koschnick
    1页
    查看更多>>摘要:Der 1. April 2011 markiert aus heutiger Sicht eine kleine Revolution. Der Begriff Industrie 4.0 fand erstmalig den Weg in eine breite (internationale) Offentlichkeit. Unter einem Begriff wurde zusammengefasst, wie Digitalisierung, das Internet der Dinge und zum Beispiel Kunstliche Intelligenz in der Fabrik miteinander vernetzt werden. Der Begriff Industrie 4.0 etablierte sich und geniesst heute weltweit Anerkennung.

    Operation am offenen Gehirn: Modernisierung der Produktionsautomatisierung in Bitterfeld

    Jens BernshausenBernd Mockel
    3页
    查看更多>>摘要:Eine Migration der bestehenden Automatisierung einer pharmazeutischen Produktion in eine neue, innovative Automatisierungslosung ist in der Regel bereits ein anspruchsvolles Projekt. Am Bayer-Produktionsstandort Bitterfeld bestand zudem die besondere Herausforderung, dass die Umstellung bei laufender Produktion erfolgen musste. Wegen der daher nur schrittweisen Migration liefen Alt- und Neusystem lange Zeit parallel. Ein eigens dafur entwickelter ereignisorientierter Datenbank-Konverter stellte die jederzeitige Datenkonsistenz zwischen beiden Systemen sicher.